Energiepositive Gemeinde: eine gemeinsame Initiative von puravis und solargrün

 

Klimawandel ist in aller Munde, aber schon lange vor Fridays for Future haben wir mit der Entwicklung von Freiflächenphotovoltaikanlagen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die Initiative Energiepositive Gemeinde ist ein weiterer Schritt zur Energiewende, zu mehr grüner, sauberer Energie, zu ressourcenschonender Sonnenenergie, dezentral, umweltfreundlich und klimaschonend.

 

Die Idee ist ganz einfach: jede Kommune, Gemeinde und Stadt kann, unabhängig von ihrer Größe, Einwohnerzahl und Lage eine Energiepositive Gemeinde werden, indem sie mit verschiedenen Maßnahmen die Energieversorgung klimaverträglicher und ressourcenschonender macht. So werden Energiewende, Umweltschutz und Naturschutz vereint, zum Besten für die Gemeinde, die Bürgerinnen und Bürger, für die Industrie und das Klima.

 

Wer steht hinter der Initiative „Energiepositive Gemeinde“?

 

Zwei erfahrene Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energie haben sich zusammengetan und diese Initiative ins Leben gerufen: die puravis GmbH und die solargrün GmbH. Wir beraten Kommunen, Investoren und Unternehmen bei Maßnahmen zur klimaverträglichen Energieversorgung. Ein Lösungsansatz ist hier die dezentrale Energieversorgung durch Solarparks. Mit unserem umfassenden Netzwerk führen wir die Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen durch. Von der Konzeption bis zur Einspeisung des Stroms ins Netz und einem Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement).

 

Unser Planet ist jede Anstrengung wert

 

Wir haben das Wissen, die Erfahrung und ein grünes Netzwerk, um Kommunen beim Weg zur Energiepositiven Gemeinde zu unterstützen. Gemeinsam mit den Kommunen entwickeln wir ein Konzept. Verbrauchernahe, dezentrale Erzeugung sauberer Energie ist unser Ziel. Da kann jede Gemeinde ihren Beitrag leisten. Zum Besten für Klimaschutz und unseren Planeten. Wenn viele Gemeinden klimapositiv werden, haben wir eine Chance, zusammen mit den weltweiten Anstrengungen gemäß dem Pariser Klimaabkommen den Temperaturanstieg zu begrenzen.

 

Unsere Verpflichtung: ökologische Nachhaltigkeit

 

Zum Schutz unseres Planeten haben wir kreative, innovative Lösungen entwickelt. Lösungen, mit denen wir unserer Verpflichtung zur ökologischen Nachhaltigkeit gerecht werden und die Kommunen auf dem Weg zur energiepositiven Gemeinde unterstützen.  

 

Unsere Verpflichtungen:

 

  • gegenüber Gemeinden, Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern 
  • gegenüber Landwirten und zur Flächennutzung
  • zur Integration einer Photovoltaik-Anlage in die Landschaft
  • zur Steigerung der Artenvielfalt, Biodiversität
  • zur Regionalität und Teilhabe

 

So unterstützen wir Gemeinden energiepositiv zu werden:

 

  • Analyse, Darstellung und Bewertung der einzelnen Kommune mit dem Hinblick auf Umsetzung – Errichtung von Freiflächenphotovoltaik
  • Power Purchase Agreements (PPAs): Dank der günstigen Marktentwicklungen für Photovoltaik können wir für Ihren Solarstrom direkten Lieferverträgen vermitteln. Das sind zukunftsweisende Chancen für lokal verankerte Energieerzeuger oder Unternehmen.
  • Dezentrale Energiewende: Im Rahmen eines weiteren Projektfortschritts prüfen wir, ob ansässigen größeren Unternehmen Angebote für einen direkten oder indirekten Stromliefervertrag unterbreitet werden können, damit diese den vor Ort produzierten Strom direkt beziehen können.
  • Beratung: z.B. über anstehende formale Planungs- / Genehmigungsverfahren, Formalitäten, Gutachten
  • Finanzielle Beteiligungen: Möglichkeiten sind Crowdfunding oder Genussrechtenprojektindividuelle Sparbriefe sowie alternative Beteiligungsmodelle
  • Projektspezifischen Direktinvestitionen: Sie als Kommune beteiligen sich direkt am Projekt und ziehen daraus Gewinn.
  • Akzeptanz von Freiflächenphotovoltaik bei Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Landwirten. Gutes kommunales und soziales Image.
  • Klimaschutz, Biodiversität: Solarstrom ist gut fürs Klima, Artenschutz und Biodiversität!

 

Jetzt energiepositive Gemeinde werden!

 

Jede Kommune kann einen großen Beitrag zur Energiewende leisten und bei unserer Initiative „Energiepositive Gemeinde“ mitmachen. Ein Klick ist der erste Schritt zu Rettung unseres Planeten!